Närrisch g´holfe

Unser soziales Engagement in Grötzingen

Die Grötzinger Fastnacht ist nicht nur traditionelles alemannisches Brauchtum, sondern wir engagieren uns auch seit vielen Jahrzehnten im wohltätigen Bereich.
Seit dem ersten Narrengericht im Jahr 1992 werden die durch dieses Event generierten Spenden für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt.

Unter anderem wurden so verschiedenste Projekte und Organisationen in und um Grötzingen unterstützt. Herauszuheben sind hierbei die mehrfachen Spenden an die Grötzinger Kindergärten sowie an verschiedene Jugendabteilungen Grötzinger Vereine. Zudem wurden zwei „Strafzahlungen“ für den Einbau des Aufzugs in der Grötzinger Begegnungsstätte verwendet.

Ein Herz aus den typischen Strohschuhen der Hottscheck Hexen symbolisiert die wohltätige Aktion „Hottscheck – närrisch g’holfe!“

Nun haben wir unserer närrischen Wohltätigkeit einen neuen Namen gegeben:
Hottscheck – närrisch g’holfe! lautet das neue Motto. Es vereint treffend die fastnächtliche Tradition unserer Narrenzunft mit dem karitativen Gedanken, anderen Menschen zu helfen. Als Narren ist es unser Ziel, allen Menschen Spaß und Freude zu bringen – und mit dieser Aktion eben auch jenen, die es noch dringender benötigen!

Der jeweilige Verurteilte des Grötzinger Narrengerichts kann seine Herzensangelegenheit mit der „närrischen Strafe“ unterstützen. Neu hinzugekommen ist eine Spendensammlung im Rahmen des Zunftmeisterempfangs. Dieser findet während des Grötzinger Narrensprungs statt. Die gesammelten Gelder vom Grötzinger Narrengericht und aus dem Zunftmeisterempfang überreichen wir nun immer im Rahmen des Grötzinger Weinmarkts an Christi Himmelfahrt an die jeweiligen Spendenempfänger.

Spendenübergabe der Hottscheck Narrenzunft Grötzingen an das Deutsche Rote Kreuz für den Kindernotfallwagen.

Im Jahr 2024 konnten so 555,55 Euro für den Kindernotfallwagen an das Deutsche Rote Kreuz Karlsruhe übergeben werden. Dieses Fahrzeug ist mit speziellem medizinischem Equipment für Kindernotfälle ausgestattet. Die Bereitstellung eines Kindernotfallwagens mit dieser Ausstattung gehört nicht zum gesetzlich geforderten Standard eines Rettungsdienstes und ist daher stets auf Spenden angewiesen.

Im Jahr 2025 kamen die Spenden der Organisation Rainer Scharinger & Friends“ zugute. Die Strafe des Mallorca-Sängers Killermichel wurde durch die Hottscheck Narrenzunft großzügig auf 555,- Euro aufgerundet. Rainer Scharinger nahm den Spendenscheck dankend entgegen und konnte bei den anwesenden Weinmarktbesuchern noch weitere Spenden in seiner gelben Kiste einsammeln – eine rundum gelungene Sache für den guten Zweck.

Spendenübergabe der Hottscheck Narrenzunft Grötzingen an Rainer Scharinger & Friends im Rahmen der Närrisch g’holfe Aktion.

Wir sind stolz darauf, auf diese einzigartige Weise Frohsinn, Gemeinschaft und soziales Engagement zusammenzuführen und einen kleinen Beitrag zum gemeinschaftlichen Miteinander in unserer Gesellschaft leisten zu können.