Grötzinger Narrensprung
Ein Tag voller Fasenachtstradition
Am Sonntag, den 01. Februar 2026, ist es wieder soweit: In Grötzingen herrscht närrisches Treiben, wenn der Grötzinger Narrensprung die Straßen und Plätze mit Leben erfüllt.
Der Tag startet um 11:11 Uhr mit dem traditionellen Rathaussturm, bei dem die Narren die Macht übernehmen. Direkt im Anschluss lädt das Grötzinger Narrengericht auf dem Rathausplatz zur urigen Verhandlung ein – ein Erlebnis voller Humor und Fastnachtstradition.
Närrische Straßenfasenacht
Ab 14:11 Uhr startet der farbenfrohe Grötzinger Narrensprung. Der närrische Lindwurm schlängelt sich von der Straße An der Pfinz durch die Krumme Straße, ins Oberviertel und weiter über die Friedrichstraße. Vorbei am Laubplatz und der Niddastraße führt der Zug bis zum Rathausplatz, vorbei an der Begegnungsstätte in die Mühlstraße und endet schließlich auf dem Niddaplatz.
Hunderte von Hästrägern, Guggenmusiker und befreundete Zünfte sorgen für ein buntes Bild, ausgelassene Stimmung und unvergessliche Momente.



Genuss und Gemeinschaft
Für Speisen, Getränke und die perfekte Fasenachtsatmosphäre sorgt der Förderverein der Hottscheck Narrenzunft Grötzingen, unterstützt von vielen fleißigen Helfern und befreundeten Vereinen.
Komm vorbei und sei Teil des Spektakels!
Der Grötzinger Narrensprung ist weit mehr als ein Fasenachtsumzug – er ist ein absolutes Highlight der Fasenacht. Erlebe, wie bunte Hästräger, Guggenmusiker und befreundete Zünfte die Straßen von Grötzingen in einen brodelnden Festzug verwandeln und pure Fastnachtsstimmung verbreiten.
Sei dabei, wenn die Gassen von Grötzingen beben und die Narren die Macht übernehmen!
Teilnehmer Grötzinger Narrensprung 2026
Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit den zahlreichen Zünften und Vereinen die Fasenacht zu feiern! Jede Gruppe bringt ihren einzigartigen Charme und ihre Traditionen mit – ein buntes Spektakel, das Groß und Klein begeistert.
- Bad Herrenalber Klosterdämonen e.V.
- Blaisenhexen e.V.
- 1. Bietjer Schdroosefetza Guggis e.V.
- Berghexen Bischweier
- Bohnegringel / Gro-Ka-Ge Ettlingenweier 1951 e.V.
- Dammwaldhexen Bietigheim Baden e.V.
- Debbichbadscha Hexen Gölshausen
- Die Jockgrimer Feierbatscher
- Dohlenaze vom Ettlinger Karneval Verein
- Durlacher Mondhexen
- EBBTROLL Bilfingen e.V.
- Elferrat Edelweiss Daxlanden 1910 e.V.
- Ettlinger Horbachdeifl
- Ettlinger Moschdschellen
- Europafanfare Karlsruhe e.V.
- Faschingsclub Alde Bumbl e.V. Eggenstein
- Froschbacher Moorteufel
- Gernsbacher Dominos 1997 e.V.
- Guggemusik Bääreglopfa
- Guggenmusik Scheiererborzler Spöck
- Hohenberg Hexen e.V.
- Hot shots vom Elferrat Lyra Durlach
- Hutzelburger Wächter e.V. Münklingen
- Jöhlinger Guggemusik d’Loddler
- Ka Ge Blau-Weiss Durlach 1951 e.V.
- KCC-Harlekin
- Keltereckesel Wilferdingen
- Kerker-Hexen Ersingen e.V.
- KGO Dodderdabber
- Letschenbacher Knaddles Zunft
- Longebrigger Kraichbach-Hexen
- MCG „Schlotzer Narren“
- Minzema Nusskepf
- Murgtäler Neon Weiber
- Narrenzunft „Schildwach-Hexen“ Bilfingen e.V.
- Narren-Zunft Schöllbronn 1984 e.V.
- Niederbühler Meerrettich-Hexen
- Nusbema Bugglhexen e.V.
- NZ Neereder Spundefresser e.V.
- Otterbachhexen Leimersheim e.V.
- Pforzheimer Höllen-Hexen
- Radauguggen Spessart
- Reesgrawe Hexe Sand e.V.
- Rieberger Moorschlammbe 2014 e.V.
- s‘ gnizze Brigändle e.V.
- Sagenweg Dämonen Gernsbach
- Schwarzwald Daifel
- Singemer Bäredaifel CGS
- Singemer Töpfleshexen
- Stolla-Hexa Hallwangen e.V.
- Sumpfkraischerhexe e.V.
- The Dark Shadows Pforzheim e.V.
- Waldgeister vom 1. CC Waldstadt
- Waldknozer Sulzfeld/Baden
- Wasenaffen des Wasener Carneval Club Ettlingen e.V.
- Weierer Bockhexen
- Weierer Geißböck Hexen
- Weihermer Schneckenschleimer e.V.
Die Liste zeigt in alphabetischer Reihenfolge die teilnehmenden Gruppen. Stand: Oktober 2025
Infos für teilnehmende Gruppen
Ihr möchtet mit eurer Zunft oder Musikgruppe beim nächsten Narrensprung dabei sein? Dann nutzt bitte unser Kontaktformular, um euch in den Verteiler für kommende Jahre aufnehmen zu lassen. So bekommt ihr rechtzeitig alle wichtigen Informationen und könnt Teil dieses närrischen Spektakels werden.
Auf unserer Informationsseite für Teilnehmer findet ihr alle wichtigen Hinweise zum Ablauf, zur Anfahrt und zum Aufstellungsplan.